Online-Fundraising funktioniert nicht? Von wegen! Matthias Daberstiel zeigt, wie Fundraising online ausgestaltet werden kann, wie die richtige Kommunikation mit den Zielgruppen funktioniert und was es bei Spendenaufrufen zu beachten gilt.
Die Fördergesellschaft der Frauenkirche Dresden ist eine der erfolgreichsten Organisationen in den neuen Bundesländern. Millionen an Spenden konnten für den Wiederaufbau gewonnen werden. Dank der Spendenagentur ist ihr Fundraising jetzt neu ausgerichtet.
Kirchen verfügen im Gegensatz zu vielen kleinen Vereinen über sehr gute Möglichkeiten für gutes Fundraising. Schon die Gemeindemitglieder sind oft auch Unterstützer, die Spendenbereitschaft ist unter Christen hoch. Doch manchmal reicht das nicht ...
Ein Hobby von Matthias Daberstiel ist die Ahnenforschung. Er kann seine Familie teilweise bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Anfrage des Dresdner Vereins für Genealogie um Unterstützung beim 69. Deutschen Genealogentag war für ihn daher eine Berufung.
Das Tierheim Freiberg verlässt sich bereits seit vielen Jahren auf die Beratung der Spendenagentur. Zum Jahreswechsel 2016/2017 wurde mit dem „Streunerstein“ eine weitere kreative Idee erfolgreich umgesetzt.
Das Gustav-Adolf-Werk (GAW) in Leipzig hatte Matthias Daberstiel zu zwei Klausurtagungen eingeladen, um gemeinsam über das Fundraising der Organisation nachzudenken. Eine der Ideen wurde gleich umgesetzt
Die Freie Evangelische Schule Dresden ist für den deutschen Fundraising-Preis 2014 als beste Fundraising-Kampagne nominiert worden. Die Jury des Deutschen Fundraising Verbandes wählte diesmal Projekte unter dem Motto: kleines Budget, große Wirkung aus.
Die Spendenagentur beriet im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ die Aktion Zivilcourage Pirna. Eine Organisation, die sich Toleranz und Respekt unter Jugendlichen zum Ziel gesetzt hat und gerade ihr 15-jähriges Bestehen feiert.
Um die Nutzung unserer Website zu erleichtern, verwenden wir „Cookies“ und die Analyse-Software „Matomo“ (ehemals Piwik). Unsere Website verwendet auch „Cookies von Drittanbietern“, um Funktionen für soziale Medien anbieten zu können.Weiterlesen …