Workshops & Seminare

Inhouse-Workshop:
Fundraising einführen oder intensivieren
Viele Organisationen, die wir bisher beraten durften, hatten gar keinen oder nur einen Verantwortlichen für Fundraising. Kein Problem! Die Erfahrung zeigt, dass man Fundraising immer in der gesamten Organisation als "Querschnittsaufgabe" etablieren muss. Dazu dient der Inhouse-Workshop.
Dieser Workshop führt in die Grundlagen des Fundraising ein und öffnet Augen und Ohren für dieses Thema anhand praktischer Beispiele. Anschließend geht er auf die individuelle Situation der Organisation ein und bezieht Vorstände, Mitarbeiter und Ehrenamtliche mit ein. So entsteht eine Teamleistung, die erfolgreiche Spendenkampagnen beflügeln kann.
Fragen Sie einfach Ihren Wunschtermin an. Auch mehrere Workshops, die aufeinander aufbauen und ein Fundraising-Konzept zum Ziel haben, sind möglich. Wir sind offen für Ihre Ideen.

Wissen & Inspiration für Ihre Tagung
Praxisnahe und unterhaltsame Präsentation
Sie suchen einen Referenten zum Thema Fundraising, Kommunikation in Verband, Verein oder Stiftung für Ihre Tagung oder Ihren Kongress? Gern bringt Matthias Daberstiel seine Erfahrungen ein. Durch seine langjährige Erfahrung als Moderator und Referent kann er Ihre Teilnehmenden für das Thema Fundraising und Kommunikation mit aktuellen Informationen souverän begeistern. Sein Wissen zu Themen wie Spenden, Sozialmarketing, Unternehmenskooperation, CSR und Öffentlichkeitsarbeit gibt er mit Esprit und vielen praktischen Beispielen weiter und kann sich dabei auch auf Ihr Publikum einstellen.
Auch als Moderator ist Matthias Daberstiel gefragt: Zuletzt auf dem Fundraising-Symposium "Stiftung & Nachlass" und der Fundsexcellence in Frankfurt /Main und auf dem Fundraisingkongress in Österreich.
Fragen sie Ihren Termin und das Thema einfach per E-Mail an.
„Wir haben durch die in der Workshopreihe mit Herrn Daberstiel entstandenen Fundraising- und Sponsoring-Ideen über 2.500 EURO mehr eingenommen als zum Vorjahr!“
Uwe Schmitter, K.I.E.Z. e. V. Netzwerk gelebte Demokratie, Dessau
„Herr Daberstiel hat uns in der Startberatung wertvolle Tipps gegeben. Das Wissen, das er aus seiner jahrelangen Erfahrung im Bereich Fundraising gesammelt hat, ist Gold wert.“
Ann Stürzebecher, Abteilungsleitung Fundraising und PR, IFB-Stiftung, Leipzig
„Der Dozent ist zum Glück ein Praktiker. Bisher der beste Veranstaltungsmonat für uns! Endlich Praxis!“
Evaluationsbogen Kulturmanagement der Sächsischen Wirtschafts- und Verwaltungsakademie, Dresden
„Matthias Daberstiel hat uns praxisbezogen geschult, und uns Möglichkeiten für ein effektives und erfolgreiches Fundraising aufgezeigt.“
Enno Haaks, Generalsekretär, Gustav-Adolf-Werk e.V., Leipzig
Weiterbildungen die Sie voranbringen

Von praktischer Erfahrung profitieren
Seit 2004 organisieren wir Fundraisingtage. Daraus ist heute eine regelmäßige Veranstaltungsreihe des Fundraiser-Magazins geworden. Mittlerweile an mehreren Standorten in Deutschland. . Sie richtet sich sowohl an Profis als auch an Neulinge, die sich gerade erst an das Thema heranwagen. Ihre Stärke sind Praxisnähe und die Möglichkeit sich mit 200 Non-Profit-Organisationen und Dienstleistern auszutauschen. Gern informieren wir Sie über die nächsten Termine.

Professioneller fachlicher Austausch
Das Fundraising-Symposium, das wir seit 2016 an der Goethe-Universität Frankfurt veranstalten, ist DAS Event für Fundraising-Experten aus dem gesamten Raum Deutschland-Österreich-Schweiz. Hier treffen sich im Rahmen des Fachsymposiums jeweils etwa 150 Fundraising-Profis und diskutieren ihre Erfahrungen unter anderem in der besonderen Form mehrerer Thementische, die die Vertiefung in einzelne thematische Aspekte erlauben. Eine Podiumsdiskussion, eine Keynote und ein umfangreiches Seminar-Angebot runden die zweitägige Veranstaltung ab.